EKT Energiestiftung
Die aktuelle weltpolitische Situation hat uns deutlich vor Augen geführt, wie fragil unsere Energieversorgung ist. Unsere gesamte Infrastruktur, unsere Wirtschaft und das Funktionieren unseres gewohnten Lebens werden in Frage gestellt, wenn Energie nicht zuverlässig zur Verfügung steht.
Die Gewährleistung einer sicheren, nachhaltigen Energieversorgung und die Umsetzung der Klimaziele gehören zu den grossen Herausforderungen unserer Zeit. Als EKT Energiestiftung wollen wir einen Beitrag leisten, diese zu meistern – gemeinsam mit engagierten, kreativen Partnerinnen und Partnern. Wir setzen uns für eine sichere und nachhaltige Energieversorgung und für den Klimaschutz ein.
Unsere Vision
Der Thurgau setzt als schweizweiter Vorreiter wichtige Impulse für eine nachhaltige, sichere Energieversorgung und den Klimaschutz für die gesamte Schweiz.
Unsere Mission
Die EKT Energiestiftung unterstützt im Rahmen ihrer Fördertätigkeit:
- innovative Projekte im Bereich der Erneuerbaren Energien und der Energieeffizienz, die Potenzial für Skalierbarkeit aufweisen
- die Erweiterung des Wissens der Bevölkerung im Bereich Energie und Klima durch gezielte Unterstützung von Projekten im Bereich Aus- und Weiterbildung
Unser geografisches Wirkungsgebiet umfasst insbesondere den Kanton Thurgau sowie die Kantone Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden, St. Gallen und Schaffhausen.
Unsere Werte
Unsere Zusammenarbeit mit Partnerinnen und Partnern soll Raum für neue Ideen und Ansätze sowie einen offenen Austausch bieten und die kontinuierliche Weiterentwicklung zum Ziel haben:
- Wir gehen kontrollierte Risiken ein – denn nur dann findet Innovation statt
- Wir leben Transparenz – und erwarten diese auch von unseren Partnerinnen und Partnern
- Wir lernen laufend dazu – und teilen unser Wissen mit unserer Community
- Wir suchen Kooperationen – denn die Herausforderungen sind zu gross, um sie allein anzugehen
Der Stiftungszweck
«Die Stiftung bezweckt die Förderung von Technologien sowie von Projekten für eine sichere und nachhaltige Energieerzeugung und -versorgung sowie für die Digitalisierung mit Schwerpunkt im Kanton Thurgau. Gefördert werden insbesondere Projekte mit langfristigem Investitionshorizont, welche durch die Stiftung, von der Stiftung unterstützte Einrichtungen und/oder Projektgesellschaften alleine oder zusammen mit Dritten finanziert werden. Die Stiftung kann darüber hinaus Projekte und Massnahmen im Bereich des Umweltschutzes, sowie Aus- und Weiterbildung fördern. Zur Erfüllung des Stiftungszwecks kann die Stiftung Gesellschaften oder Anteile davon gründen, erwerben, veräussern und auflösen. Sie kann Grundstücke erwerben und veräussern. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinerlei Erwerbszweck.»
Die EKT, 1912 als «Elektrizitätswerk des Kantons Thurgau» gegründet, ist zu 100 % im Besitz des Kantons und für die sichere und zuverlässige Versorgung mit Energie und Daten im Thurgau verantwortlich. Daneben betreibt sie ein kantonsweites Datenkommunikationsnetz sowie ein eigenes Datacenter in Frauenfeld. Zudem kauft und verkauft die EKT Strom in der ganzen Schweiz und setzt sich für eine nachhaltige Strom- und Wärmeerzeugung ein.
Die EKT bezieht beinahe den gesamten Strom für ihre Kunden von der Axpo Holding AG und hält an ihr eine Beteiligung von 12.25 %. Einen massgeblichen Teil der Dividende will sie in die EKT Energiestiftung einlegen. Das gewidmete Stiftungskapital beträgt 200'000 Franken und wird mit rund 3,8 Millionen Franken aus der Axpo-Dividende des Jahres 2022 ergänzt. In den nächsten Jahren sind weitere Einlagen geplant.
